Blog

Online-Marktplätze: Chancen und Herausforderungen

20.7.2023, 10:50

In den letzten Jahren entwickelten sich Online-Marktplätze zu einer beliebten Lösung für Verkäufer aller Art. Sie bieten mithilfe einer übersichtlichen Darstellung eine große Auswahl an Produkten verschiedener Anbieter und die Möglichkeit, Preise direkt zu vergleichen. Diese Vorteile der Online-Marktplätze spielen für die Verbraucher eine wichtige Rolle. Doch wie sieht es für die Händler aus, welche ihre Waren über diese Plattformen vertreiben möchten? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es bei dem Vertrieb der eigenen Produkte über Online-Marktplätze? Was ist ein Online-Marktplatz genau?

Welche Arten von Online-Marktplätzen gibt es? Wie funktionieren diese?

Ein Online-Marktplatz, wie beispielsweise Amazon oder eBay, ist eine digitale Plattform, auf der verschiedene Anbieter ihre Waren oder Dienstleistungen unabhängig ihres Standortes präsentieren und verkaufen können. Des Weiteren bieten diese Online-Marktplätze durch innovative Such- und Filterfunktionen sowie Bewertungssysteme den Verbrauchern die Möglichkeit, Produkte gezielt auf einer Plattform zu suchen, zu vergleichen und kaufen zu können. Neben den innovativen Funktionen, um die Suche und das Kaufen für Verbraucher zu erleichtern, bieten Online-Marktplätze wie beispielsweise Amazon auch zahlreiche Funktionen, um den Verkäufer bei dem Verkauf seiner Produkte zu unterstützen. Zu den Funktionen, welche in Bezug auf den Verkäufer besonders wichtig sind, zählen vor allem die Bereitstellung einer Versandoption durch Amazon, sowie das Lagern und gewährleisten einer sicheren Zahlungsoption für sowohl Kunde als auch Verkäufer.

Es zeigen sich ebenso verschiedene Kategorien in Bezug auf die vorhanden Online-Marktplätze.

Neben der Unterscheidung zwischen B2B- und C2C-Plattformen gibt es ebenso weitere Unterschiede innerhalb der verschiedenen Online-Marktplätze. Diese unterteilen sich in horizontale und vertikale Marktplätze.

Ein horizontaler Markt ist nicht auf spezifische Produkte oder Dienstleistungen beschränkt. Hier finden sich sowohl allgemeine als auch spezifische Produkte und Dienstleistungen. Es gibt eine breite Palette von Angeboten, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Ein vertikaler Marktplatz hingegen zeichnet sich durch die Fokussierung auf ein spezifisches Segment aus und zeigt sich in den meisten Fällen als branchenspezifisch. Dieser Marktplatz bedient ausgewählte Interessen bestimmter Verbraucher und bietet angepasste Produkte sowie Komplettlösungen oder Dienstleistungen für diese Branche.

Chancen durch die Nutzung eines Online-Marktplatzes im Überblick

  • Der Aufbau einer Präsens: Die Einrichtung eines Verkaufskontos auf einem Online-Marktplatz erweist sich im Vergleich zum Aufbau einer eigenen Webseite um ein Vielfaches unkomplizierter und erspart somit Zeit sowie benötigte Ressourcen für den Verkäufer.
  • Verbesserung der Reichweite: Die Nutzung eines Online-Marktplatzes bietet durch die bereits vorhandenen Kunden der Plattform die Möglichkeit, eine größere Zielgruppe unabhängig des Standorts des Verkäufers zu erreichen und somit auch die Chance, den globalen Markt mit den eigenen Produkten zu bedienen.
  • Vorhandene Infrastruktur: Online-Marktplätze stellen den Verkäufern die erforderliche Infrastruktur durch die Möglichkeit einer strukturierten Präsentation anhand von Bildern und Beschreibungen zur Verfügung. Des Weiteren arbeiten Online-Marktplätze mit innovativen Such- sowie Filterfunktionen, um den Käufern ein besseres Kauferlebnis zu bieten. Hierbei profitieren Verkäufer von einer besseren Sichtbarkeit.
  • Versand und Zahlungsabwicklung: Die vorhandene Infrastruktur ermöglicht ebenso eine nahtlose Integration und Abwicklung des Versandes sowie der sicheren Bezahlung für sowohl Käufer als auch Verkäufer.
  • Erleichterter Einstieg: Durch die Nutzung der bereits vorhandenen Infrastruktur des Online-Marktplatzes kann der Einstieg in den E-Commerce vereinfacht werden. Hierbei leisten innovative Funktionen wie optimierte Zahlungs- und Versandoptionen, welche die Online-Marktplätze zur Verfügung stellen, eine große Hilfe.
  • Produktnischen: Durch die Vielfalt an Produkten sowie den großen Andrang an potenziellen Kunden können auch Nischenprodukte durch die Nutzung eines Online-Marktplatzes dazu beitragen neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.

Herausforderungen bei der Nutzung eines Online-Marktplatzes im Überblick

Jedoch gibt es neben den zahlreichen Vorteilen, die sich aus der Vermarktung eigener Produkte über einen Online-Marktplatz ergeben, auch einige Herausforderungen zu beachten.

  • Eingeschränkte Gestaltung: Durch die oftmals einheitliche Gestaltung eines Online-Marktplatzes bietet dieser geringere Möglichkeiten, um die eigenen Produkte ansprechend und individuell zu präsentieren.
  • Hohe Wettbewerbsintensität: Durch die stetig wachsende Anzahl an Verkäufern auf Online-Marktplätzen, welche oftmals ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten, kann es hierbei eine Schwierigkeit darstellen, sich von der Konkurrenz abzuheben und mit den eigens angebotenen Produkten erfolgreich zu sein.
  • Gebühren: Durch die Inanspruchnahme der vom Betreiber des Online-Marktplatzes bereitgestellten Funktionen, wie beispielsweise der Versand- sowie die Lageroptionen, entstehen für den Verkäufer Gebühren. Diese variieren im Durchschnitt zwischen 7% und 20%.
  • Eingeschränkte Markenpräsenz: Der ausschließliche Verkauf der eigenen Produkte auf einem Online-Marktplatz, kann die Bildung der eigenen Marke erschweren, da die Produkte oftmals nur mit dem Online-Marktplatz assoziiert gebracht werden.

Fazit

Die Nutzung eines Online-Marktplatzes bieten für den Verkäufer sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Durch die bereits vorhandenen Funktionen sowie der hohe Durchfluss an potenziellen Kunden ermöglicht der Verkauf auf einem Online-Marktplatz große Chancen für Erfolg. Jedoch sollte die Expansion oder aber auch der Beginn einer Selbstständigkeit mit dem Vertrieb von Produkten über einen Online-Marktplatz gut durchdacht werden. Hierbei kommt es vor allem auf die Wahl des Produktes und das Kalkulieren des Preises unter Berücksichtigung der Gebühren an, um eine Konkurrenzfähigkeit und ein stetiges Wachstum zu garantieren. Des Weiteren sollten Onlinehändler, welche sich dazu entscheiden ihre eigens entworfenen Produkte ausschließlich auf einem Online-Marktplatz zu verkaufen, eine innovative Marketingstrategie entwickeln, um sich weiter von der Konkurrenz zu distanzieren und ihre eigene Marke zu etablieren.

Es gibt weitere Möglichkeiten, um die eigenen Produkte lukrativ und effizient auf einem oder mehreren Online-Marktplätzen anbieten zu können. Im Verlauf dieses Monats werden wir in einem weiteren Artikel mithilfe eines unserer Partner genauer untersuchen, wie sich die Expansion auf einen solchen Markt gestaltet und welche besonderen Aspekte Onlinehändler dabei beachten sollten. Dies wird uns ermöglichen, zusätzliche Tipps zur Erweiterung des eigenen Onlinehandels anzubieten.Chancen


teilen:

Kategorien